Der MarkNet N8352 WLAN-Druckserver mit NFC fügt den Lexmark Geräten über die Netzwerkinfrastruktur oder eine direkte Verbindung für mobile Benutzer Konnektivität nach 802.11b/g/n hinzu.
Durch die Unterstützung von Lexmark Mobile Direct ist es Benutzern von Smartphones, Tablets und Notebook-Computern möglich, über die WLAN-Verbindung zu drucken, ohne umständlich erst den Netzwerkzugriff konfigurieren zu müssen. Lexmark Mobile Direct spielt eine wichtige Rolle im intelligenten MFP-Ecosystem von Lexmark.
Sie können ganz leicht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem mobilen Android-Gerät und einem Lexmark Drucker oder MFP herstellen, ohne über ein Netzwerk gehen zu müssen. Fügen Sie Ihrem mobilen Android-Gerät einfach die Lexmark App „Mobile Print“ hinzu, tippen Sie auf das Lexmark NFC-Tag und Lexmark Mobile Direct stellt automatisch einen Druckkommunikationspfad mit dem Gerät her.
Schützen Sie sich mit WEP-Verschlüsselung (64- und 128-Bit-Schlüssel), Wi-Fi Protected Access (WPA2™) auf der persönlichen Sicherheitsstufe und Wi-Fi Protected Access (WPA2™) auf der unternehmensweiten Sicherheitsstufe vor drahtlosem Fremdzugriff oder Abhören. Die eingeschlossene IPsec-Unterstützung kann sowohl in IPv4- als auch in IPv6-TCP/IP-Netzwerken eingesetzt werden und ermöglicht die Verschlüsselung und Authentifizierung der Datenkommunikation auf Netzwerkebene. Das integrierte SNMPv3 unterstützt die Verwaltung verschlüsselter und authentifizierter Netzwerkdaten zum Schutz von Remotekonfigurationen sowie Gerätestatusmeldungen.
Die Installation ist einfach, unabhängig davon, ob sie intern, über einen kartenmontierten Pod oder eine USB-Verbindung erfolgt. Über die eingebettete Webseite können Administratoren einen Flash-Update für die Gerätefirmware durchführen oder mit einem Webbrowser auf deren Einstellungen zugreifen, um schnell und einfach den Gerätestatus und Änderungen an den Standardeinstellungen zu überwachen.
Für den Direktdruck über die WLAN-Verbindung erfordert das mobile Gerät möglicherweise eine App oder Drucksoftware. Die Leistung der WLAN-Verbindung ist abhängig von der physischen Umgebung und dem Abstand zum Drucker. Beachten Sie, dass der Zugriff auf Inhalte, die eine Unterstützung durch das Internet benötigen (wie zum Beispiel Webseiten oder Dokumente in der Cloud), möglicherweise nicht unterstützt wird, solange Sie sich im Lexmark Mobile Direct Modus befinden, auch wenn Ihr mobiles Gerät direkt mit dem Drucker verbunden ist. Das mobile Gerät muss NFC-fähiges Drucken unterstützen, um die Funktion „Tippen und Drucken“ zu verwenden. Die Lexmark App „Mobile Print“ kann vom Google Play Store heruntergeladen werden.
Die WLAN-Druckserverfunktion fügt den Lexmark Geräten Konnektivität nach 802.11b/g/n hinzu und kann als Teil der Netzwerkinfrastruktur konfiguriert werden.
Teilenr. | 27X0135 |
---|---|
Abmessungen Verpackung (H x B x T) |
|
Gewicht verpackt |
|
Netzwerk-Typ |
|
---|
Netzwerk-Typ |
|
---|---|
Anschlüsse |
|
Netzwerkprotokoll-Unterstützung |
|
Netzwerkdruckmethoden |
|
Netzwerk-Management-Protokolle |
|
Netzwerksicherheit |
|
WLAN Netzwerk |
|
Drahtlostechnologie |
|
Kanäle |
|
Betriebsreichweite |
|
Unterstützte Microsoft-Windows-Betriebssysteme |
|
---|---|
Unterstützte Apple-Betriebssysteme |
|
Unterstützte Linux-Betriebssysteme |
|
Unterstützte Novell-Betriebssysteme |
|
Unterstützte Unix-Betriebssysteme |
|
Spezifizierte Betriebsumgebung |
|
---|---|
Produkt-Zertifikate |
|
UNSPSC Code |
|
Herkunftsland |
|
1 Dieses Produkt enthält Software, die vom OpenSSL-Projekt zur Verwendung im OpenSSL-Toolkit entwickelt wurde. (http://www.openssl.org/)
Alle angegebenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Lexmark übernimmt keine Haftung für Fehler oder Auslassungen.
Auf dieser Website werden Cookies für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. zur Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung, für Analysen und für Werbung. Indem Sie die Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren und schließen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie hierzu auch die Informationen auf der Seite "Cookies".